Die digitale Organisation der gesamten Holzerntekette

WFW Multi Maps

Wir denken weiter.

WFW Multi Maps

Das ist unsere Lösung zur Nutzung der Vorteile einer digitalen Holzerntekette. Alle Akteure vom Förster über Harvester & Forwarder bis zur Holzlogistik sind zusammen in einem Auftrag eingebunden. Stets auf dem aktuellen Stand der Arbeiten kann die schwer planbare Arbeit im Wald optimal koordiniert werden. 

Auftragsmanagement, Kartenlösung, Maschinenplanung und Organisation des eigenen Forstunternehmens sind nur Ausschnitte aus WFW Multi Maps. Die Lösung wird direkt bei WFW entwickelt und ist zu 100% in unserer Hand.

2 Wochen kostenlos testen!

Interesse? Wir sind überzeugt von unserer Lösung und bieten daher allen Interessierten einen zweiwöchigen, kostenlosen Test in der Vollversion an. 

Tel.: +49 175 58414 07    I   Mail: f.koenig@wfw.net

Der Forstunternehmer im Mittelpunkt

 

Bei WFW Multi Maps liegt der Fokus auf der einfachen Anwendung und der Einbeziehung aller Teilnehmer der gesamten Holzerntekette. Für jeden Akteur im Wald werden ständig die Fragen Wer? Was? Wann? und Wo? beantwortet. 

Multi Maps besteht aus zwei wesentlichen Anwendungen:

  • Multi Maps Manager: der Forstunternehmer behält den Überblick
  • Multi Maps Mobile: der Anwender erhält die Aufträge im Hieb in Echtzeit

Ein typischer Ablauf mit Multi Maps

In der Fläche wird ausschließlich mit Multi Maps Mobile gearbeitet, das auf jedem Smartphone und Tablet läuft. Das beginnt bei der Auftragsanlage, die als Schnellerfassung mit Mobile im Wald erfolgt. Hier unterstützt die Plan-übersicht für eine erste Zeit- und Ressourcenplanung.

 

Wieder im Büro wird der Auftrag vom Unternehmer oder Einsatzleiter im Detail geplant. Dazu dient der Multi Maps Manager, in dem Kundendaten, Mitarbeiter und Maschinen dem Auftrag zugeordnet werden. Mit der Zuordnung im Auftrag erfolgt wiederum die Information an jeden Akteur. Die Akteure füttern Multi Maps mit aktuellen Informationen über den Auftrag.

 

Multi Maps Manager

Der Multi Maps Manager ist eine Webanwendung und damit optimal mit dem Computer im Büro oder mit dem Tablet zu bedienen. Mit dem Manager behält der Forstunternehmer den Überblick.

Das Auftragsmanagement ist das zentrale Element der Anwendung.

  • Aufträge werden angelegt oder schnell erfasste Aufträge ins Reine geplant.
  • Es werden alle notwendigen Informationen zum Auftrag, den untergeordneten Arbeitsaufträgen und den zugehörigen Akteuren verwaltet.
  • Sortimente, Aufgabenbeschreibungen, Hinweise im Auftrag können an alle Auftragsakteure unkompliziert verteilt werden. Auch Sicherheitshinweise oder Hinweise zum Naturschutz werden stets aktuell gehalten. 

Multi Maps Mobile

Der Anwender im Wald nutzt Multi Maps Mobile. Vorfäller, Förster oder weitere Personen zu Fuß nutzen die Anwendung auf dem handlichen Smartphone.

Anwender im Harvester, Forwarder, Skidder oder sonstigen Maschinen müssen das Gerät nicht tragen und können daher ein größeres Tablet verwenden.
Sowohl iOS- als auch Android-Geräte werden unterstützt.

  • Die tägliche Arbeit mit der App funktioniert über das Weiterverarbeiten von vorhandenen Pins oder dem Anlegen von neuen Pins. Pins sind Punkte auf der Karte, die bestimmten Akteuren zugeordnet und mit Informationen versehen werden. Beispielsweise erreicht der Harvesterfahrer einen weit entfernten Baum doch nicht und markiert ihn für den Vorfäller.
  • Über die Kartenanwendung können Strecken aufgezeichnet werden, sowohl zu Fuß als auch in der Maschine. 
Wir stellen vor

Ihre Vorteile

Multi Maps überzeugt mit:

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Tel.: +49 175 58414 07 
Mail: f.koenig@wfw.net

Oder: bei Ihrem Verkaufsberater

Weitere Informationen gibt es hier:

Live im Einsatz

Multi Maps - Einfach erklärt

Digitale Organisation
WFW Multi Maps